Rat der Stadt Gütersloh
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 war die BfGT mit einem Zuwachs von 2,19% der Wahlgewinner und erzielte mit 11,06 % erstmals ein zweistelliges Ergebnis. Von 35.839 abgegebenen Stimmen entfielen 3.914 auf unsere 22 Kandidaten. Danke, Freunde, das war Spitze! Mit 6 (+ 1) Sitzen ist die BfGT - gleichauf mit den Grünen - drittstärkste Kraft in der neuen Ratsperiode. Somit können wir die Interessen der Bürger im Rat und in den Ausschüssen noch intensiver vertreten und unsere Ziele mit wechselnden Mehrheiten erreichen.
In ihrer konstituierenden Sitzung
wählte die Fraktion der BfGT
einstimmig erneut den bisherigen Vorsitzenden Nobby Morkes an die Spitze der 6
köpfigen Ratsfraktion. Auch die Wahl der stellvertretende
Fraktionsvorsitzenden, Sylvia Mörs, erfolgte einstimmig. Ebenfalls gewählt und
im Amt bestätigt wurde der bisherige Fraktionsvorstand, bestehend aus den
beiden Vorsitzenden sowie Andreas Müller, der in der neuen Ratsperiode auch Vorsitzender des Grundstücksausschusses ist.
Morkes: „Durch das gute Wahlergebnis konnten wir die Fraktion um einen Sitz erweitern und sind jetzt gleichauf mit den Grünen drittstärkste Kraft im Rat. Zu unseren vorrangigen Zielen zu Beginn der neuen Ratsperiode gehört die Einrichtung eines Behindertenbeirates, die Stärkung des Jugendparlamentes sowie des Seniorenbeirates. Die intensive Beteiligung und Informatio der Bürger in allen Bereichen gehört genauso wie die Transparenz der Verwaltung weiterhin zu unseren wichtigsten Aufgaben.“
Die Transparenz der Fraktionsarbeit wird selbstverständlich fortgesetzt. Auf der BfGT Homepage, die fast täglich aktualisiert wird, sind Anträge und Stellungnahmen der Fraktion in Rat und Ausschüssen nachzulesen. Auch die Finanzen der Ratsfraktion werden offen gelegt und sind für jeden einsehbar.
Die BfGT Fraktion wird mit allen Fraktionen sachthemenbezogene Gespräche führen, um für Schwerpunkte wie z. B. Bildung, Kitas, Konversion, Kultur, Umwelt oder auch Bäderpreise und Parkgebühren, Mehrheiten zu finden, die letztendlich für unsere Stadt von Vorteil sein werden.
