MEDIENINFO MEDIENINFO MEDIENINFO MEDIENINFO 03.07.2006Thema: Austritt der Ratsmitglieder Petra Demuth + Wolfgang Harbaum Unverständnis für Beibehaltung des RatsmandatesIm Gegensatz zu Alfried Gutsche kam der Aus- und Rücktritt der Ratsmitglieder Petra Demuth und Wolfgang Harbaum überraschend. Bereits wenige Stunden nach der Ratssitzung am 21.06. wurden dem BfGT -Vorstand entsprechende Erklärungen per e-Mail übersandt. Weder vor noch nach der Sitzung wurden Andeutungen gemacht bzw. Gespräche geführt. In der Ratssitzung sprachen sich die Drei für den Theaterneubau aus, enthielten sich jedoch der Stimme. Noch für letzten Freitag war ein Gespräch mit dem Vereinsvorstand vereinbart worden, dass seitens Wolfgang Harbaums eine halbe Stunde vorher abgesagt wurde. Stattdessen reichten Petra Demuth und Wolfgang Harbaum ihre Austrittserklärungen ein und teilten mit, ihr Ratsmandat zu behalten. Die beabsichtigte und vereinbarte gemeinsame Presseerklärung ist somit leider nicht zustande gekommen. Die BfGT bedauern den Austritt und zeigen Unverständnis für die Beibehaltung der Ratsmandate. Beide sind nicht direkt gewählt worden, sondern erhielten ihre Mandate über die Reserv-eliste. Die direkte Einbindung der Bürger in Themen wie Blessenstätte, Rathausvorplatz und Theaterneubau waren u. a. ausschlaggebend für den Wahlerfolg 2004, durch den die BfGT ihre Sitze im Rat verdoppeln konnten. Petra Demuth als auch Wolfgang Harbaum haben das Wahlprogramm mit beschlossen, in dem auch die Position zur Theaterfrage aufgeführt ist. Der Grundsatz des Vereins, die Bürger mitbestimmen zu lassen, scheint in Bezug auf den Theaterneubau weder für Demuth noch für Harbaum Bedeutung zu haben. Auch die eindeu-tigen Mehrheitsverhältnisse bei Abstimmung und Umfrage unter den Vereinsmitgliedern wurden ignoriert. Während Alfried Gutsche in den letzten Wochen immer wieder betonte, sich aus der Ratsarbeit zu-rückzuziehen, jedoch im Verein zu bleiben und eventuell weiter in der Fraktion mitzuarbeiten, gab es seitens Petra Demuth diesbzgl. keine Aussagen. Neben der Theaterfrage war nach eigenen Angaben Harbaums seine Abwahl aus dem Vorstand durch die Mitgliederversammlung im November letzten Jahres u. a. ein Grund dafür, seinen Austritt zu erklären und das Ratsmandat nicht zurückzugeben. Ein Rückgabe der beiden Ratsmandate an die BfGT wäre fair und anständig gewesen. In Bezug auf die Übernahme des „Gutschemandates“ werden zur Zeit Gespräche geführt. BfGT Bürger für Gütersloh e. V. 03. Juli 2006 |