PLANUNGSAUSSCHUSS 24.01.2002

RAHMENPLAN RATHAUSUMFELD

Die BfGTFraktion wird dem Beschlussvorschlag der Verwaltung NICHT zustimmen.

In vielen Gesprächen mit Gütersloher Bürgerinnen und Bürger haben wir festgestellt, dass es befür-wortet würde, wenn der Rathausplatz nicht bebaut, sondern als PLATZ erhalten bliebe.

Nachdem der Kolbeplatz bereits bebaut wurde, sollte ein weiterer Platz in der Innenstadt eher zum Verweilen und ausruhen als zu einer neuen Baufläche dienen. Eine Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platz mit Grünanlagen und Parkplätzen (die Möglichkeiten – auch finanzieller Art - der Tiefgaragen sollten dabei berücksichtigt werden) halten wir für das Stadtbild wesentlich attraktiver als ein mehrstöckiges Büro- und Geschäftshaus. Direkt in der Fußgängerzone stehen viele Ladenlokale leer und leider ist es nicht absehbar, wann diese wieder mit Leben gefüllt werden kann. Das Gegenteil wird eher der Fall sein und allein schon aus diesem Grunde halten wir eine Schaffung von zusätzlichen Verkaufsflächen für nicht angebracht.

Wenn die Verwaltung schon auf Konrad Adenauer verweist, sei angemerkt, dass diese Lösung be-stimmt auch in seinem Sinne gewesen wäre, zumal er Spaziergänge im Grünen liebte und beim Boc-cia-Spiel auf freien Flächen seine Entspannung und Abwechslung sucht.

Gütersloh, der Stadt im Grünen, könnte eine weitere Grünfläche in der Stadtmitte durchaus gut tun.

Einer Erweiterung der Gebäude Rathaus und Sparkasse in Richtung Eickhoffstraße stimmen wir zu, wobei für Erweiterung des Rathauses durchaus nochmals über das Glasenap-Grundstück nachge-dacht werden sollte.