PLANUNGSAUSSCHUSS der STADT GÜTERSLOH Abbindung der Grünen StraßeSehr geehrter Herr Kollmeyer, in der Sitzung des Planungsausschusses vom 17.06.2004 beantragt die BfGT Fraktion zu TOP 8 “Bürgerantrag zur Abbindung der Grünen Straße”
Begründung : Würde dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, ist die Verkehrssicherheit für einen weiteren Zeitraum von 1 bis 1 ½ Jahren nicht gewährleistet. Das Zeitfenster bezieht sich dabei auf Angaben der Verwal-tung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Bartelsgelände sowie der im Anschluss aufzustellenden Erschließungsplanung. Nach einer Ortsbesichtigung sind, neben den im Bürgerantrag aufgeführten Gründen, folgende Punkte im Rahmen einer Verkehrssicherheitsoptimierung zu beachten:
Die Anwohner sind nach eigenen Aussagen bereit, die Umwege, die eine Abbindung zwangsläufig mit sich bringt, in Kauf zu nehmen, um dafür im Gegenzug die Verkehrssicherheit in “ihrer” Straße zu optimieren. Die vorläufige und zugleich befristete Abbindung könnte mit einem geringen Kostenaufwand hergestellt werden. Die zu nutzen Sperrpfähle sind vorhanden und müssten nicht zusätzlich neu angeschafft werden. Die vorübergehende “Sperrung der Lukasstr.“ könnte dem Ausschuss als Beispiel für die Entscheidung dienen. Auch hier wurde bis zum endgültigen Ausbau eine Abbindung beschlossen, um die Verkehrs-sicherheit besonders für Schul- und Kindergartenkinder zu optimieren. BfGTFraktion Ulrich Linnemann + nobby morkes Gütersloh, 15.06.2004 |