RATSSITZUNG 15.03.2002

In der RATSSITZUNG vom 15.03.2002 beantragt die BfGTFraktion zum Tagesordnungspunkt

BESCHLUSS über den HAUSHALT 2002 / Punkt 2 BUDGET der GESCHÄFTS- / FACHBEREICHE

die STREICHUNG von € 662.130.- für das Theaterprojekt

zu Punkt 3 INVESTITIONSPROGRAMM:

die STREICHUNG sämtlicher eingestellter Mittel für das Theaterprojekt bis einschließlich 2006

Begründung:

Seit der Septembersitzung 2001 sind seitens der Verwaltung keine Anstrengungen unternommen worden, den geplanten Theaterbau privatwirtschaftlich zu finanzieren. Die aufgrund der BfGT-Initiative bisher geführten Gespräche sind bedauerlicherweise im Sande verlaufen bzw. nicht weitergeführt worden.

Trotz der strikten Vorgaben, die immer wieder von den Kollegen der Politik sowie der Verwaltung betont werden, schätzt die BfGT-Fraktion die Endkosten weit höher als geplant ein. Zusätzlich zu beachten sind die enormen Folge- und Betreiberkosten, die nicht nur aufgrund von wesentlich mehr gefahrenen Produktionen in einem neuen Haus auf uns zu kommen werden.

Aufgrund der drastischen Verschlechterung der Haushaltslage sowie der angekündigten einschneidenden Sparmaßnahmen lehnt die BfGTFraktion die Finanzierung eines Theaters durch kommunale Mittel zu diesem Zeitpunkt ab.

Ein Theater, das nur dann finanziert werden kann, wenn auf andere Projekte gänzlich verzichtet wird und die Prüfung weiterer Verzichte auf alle freiwilligen Investitionen ausgedehnt werden muss, darf und kann in dieser Zeit nicht gebaut werden.

BfGT-Fraktion

nobby morkes

Gütersloh, 07.03.2002