Tagesordnung

zur 48. Sitzung des Planungsausschusses der Stadt Gütersloh
Ort: Ratssitzungssaal Raum Nr. 705, Berliner Str. 70, 33330 Gütersloh
Datum: 11.12.2003, 17.00 Uhr - Ende: 19.45 Uhr

 
TOP

Beratungsgegenstand / Öffentliche Sitzung

   
1
Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
 
Die BfGT wies darauf hin, dass der Haushalt und Kontrakt des FB 61 (Stadtplanung) aufgrund der Einstellung von Planungskosten für die Trasse durch Pavenstädt sowie den Rathausvorplatz abgelehnt wurde.
2
Planfeststellungsverfahren A 33 Präsentation durch Herrn Windhager, Leiter Straßen NRW Bielefeld
 
Das Erörterungsverfahren ist für das kommende Jahr vorgesehen. Zum Baubeginn können noch Aussagen gemacht werden.
3
Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung
 
OK - Einstimmig
4
Eingabe des Herrn Daniel Goletz, Lessingweg 4a, 33335 Gütersloh, und weiterer 138 Mitunterzeichner/innen vom 30.9.2003, zur Aufstellung einer Fußgängerampel an der
Avenwedder Straße L 788 im Bereich der Beethovenstraße.
 
OK - Einstimmig - Die Verkehrszählung wird im Januar, nach Beendigung der Weihnachtsferien durchgeführt.

5

Entwurf des 2. Nahverkehrsplanes des Kreises Gütersloh
 
Vertagt
6
Änderungsbebauungsplan Nr. 51/14 "Depenbrock-Siedlung"
(14. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 51)
1. Aufstellungsbeschluss
2. Satzung über eine Veränderungssperre für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 51/14 "Depenbrock-Siedlung"
 
OK - Einstimmig

7

Änderungs-Bebauungsplan Nr. 238 TP 23/1 "Innenstadt"
1. Aufstellungsbeschluss
2. Entwurf und Auslegung
 
OK - Einstimmig
8
B-Plan Nr. 73/2 "Mozartweg/Holzheide"
1. Aufstellungsbeschluss nachgereicht
2. Beschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung
3. frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
 
OK - Enthaltung durch die UWG
9
Änderungs-Bebauungsplan Nr. 106/7"Hüttenbrink im Bereich der Helmholtzstraße"
(7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 106 im vereinfachten Verfahren)
1. Aufstellungsbeschluss
2. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
3. Entwurf und Auslegung
OK - Einstimmig
10
Änderungs-Bebauungsplan Nr. 116 A/6"Haflinger Straße/ Taubenweg"
(6. Änderung des Bebauungsplanes Nr; 116 A im vereinfachten Verfahren)
1. Aufstellungsbeschluss
2. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
3. Entwurf und Auslegung
OK - Einstimmig
11
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 57/2"Konrad- Adenauer-Platz"
(2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 57)
1. Aufstellungsbeschluss
2. frühzeitige Bürgerbeteiligung
3. frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Der Vertagungsantrag der BfGT wurde von CDU und SPD abgelehnt. Die vier "kleinen Fraktionen stimmten dafür. Der B-Plan wurde dann erneut mit Stimmenmehrheit der CDU und SPD gegen BfGT und FDP verabschiedet. UWG und GRÜNE enthielten sich. Weitere Einzelheiten
12
Aufstellungsbeschluss für die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 154"Gewerbepark B 61 - Osnabrücker Landstraße"
1. Aufstellungsbeschluss
2. Beschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung
3. frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
  OK - Einstimmig
13
Änderungs-Bebauungsplan Nr. 124/4"An der Sundernstraße"
(4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 124)
hier: Entwurf und Auslegung
OK - Einstimmig
14
Bebauungsplan Nr. 271 (NEU) "Gewerbegebiet westlich Osnabrücker Landstraße" und 40. Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren
1. Prüfung der Stellungnahmen und Anregungen
2. Satzungsbeschluss bzw. Feststellungsbeschluss
  OK - Einstimmig
15
Antrag der BfGT vom 28.11.2003 Antrag liegt bei Anbindung Marktplatz/Media-Markt und Kolbeplatz an die Innenstadt/Fußgängerzone"
Abgelehnt - Die CDU betonte "in der Sache dahinter zu stehen" lehnte aber, wie die UWG, den Antrag ab. Zustimmung von SPD, FDP und GRÜNEN.
16
Mitteilungen der Verwaltung
---
17
Verschiedens
SPD beantragt die Bepflanzung / Begrünung des Glasenap-Grundstückes (Friedrich-Ebert-Str. / Berliner Str. - gegenüber Rathaus)
 
Die Top’s der NICHTÖFFENTLICHEN Sitzung sind aus verständlichen Gründen nicht aufgeführt. Sollten SIE Vorschläge und Anregungen zu diesen Themen haben – schicken SIE uns eine e-Mail oder rufen SIE uns an. Schreiben SIE uns, worum sich die BfGT kümmern soll und welches Thema wir in IHREM Interesse anpacken sollen. Alles können wir schließlich auch nicht wissen.........
 
nächste PLANUNGSAUSSCHUSSSITZUNG
am 22. Januar 2004