Nobby Morkes:

Kommentar zur FNP-Debatte

Ich zieh weg aus Pavenstädt

In vier nichtöffentlichen (!) Workshops sollten die unterschiedlichen Meinungen der Fraktionen gebündelt und eventuell sogar Einigkeit erzielt werden. Der Antrag der BfGT, die Diskussionen öffentlich zu führen, wurde lediglich von der SPD unterstützt. Die CDU lehnte ab und die GRÜNEN - ansonsten vehemente Verfechter von Transparenz und Offenheit - zeigten Plattformsolidarität und enthielten sich.

Einigkeit erzielen? Davon waren wir bei der Debatte im Planungsausschuss weit entfernt. Die CDU, inhaltlich nicht ganz auf einer Linie, überraschte mit neuen Anträgen. Die Gewerbefläche Lupinenweg (Spexard), vor zwei Jahren noch befürwortet, soll gestrichen werden. Dafür - natürlich weit weg von Spexard - sollten in Pavenstädt (Flughafengelände) erneut Gewerbeflächen ausgewiesen werden. Mit Stimmen von BfGT und SPD wurde der Antrag abgelehnt. Die GRÜNEN, die sich bei den GEP-Bera-tungen zusammen mit der BfGT ebenfalls dagegen aussprachen, enthielten sich diesmal. Plattform-denken oder Erinnerungslücken in Bezug auf ihr Wahlprogramm? Schade, schade.

Nehmen sich die CDU-Planer ihren ehemaligen Parteivorsitzenden doch noch zum Vorbild und leiden vielleicht auch an Gedächtnisschwäche? Mit über 3.500 Unterschriften protestierten die Pavenstädter vor 2 Jahren gegen die Gewerbegebietsausweisung. Zwar setzen sich CDU und SPD gegen den Bürgerwillen durch, doch revidierte die Bezirksregierung unmissverständlich die Entscheidung. Keine Gewerbeflächen in diesem Bereich! Unverständlich auch die Zurücknahme des CDU-Antrages, die Wohnflächen in Pavenstädt nun doch nicht zu halbieren.

Woran mag es liegen? Vielleicht sogar an mir? Ich wohne schliesslich in dem Ortsteil. Der CDU bin ich schon immer ein "guter Freund" gewesen. Vielleicht sollte ich in die CDU-Hochburg Spexard umziehen. Immerhin hatten wir dort bei den Kommunalwahlen den dritten Platz belegt. Auf zu neuen Taten. Aber lassen wir das lieber, das traue ich den Christdemokraten nun wirklich nicht zu.

Was die vorbereitenden Workshops (die bestimmt nicht billig waren) sowie die Verabschiedung des Vorentwurfes nun wirklich Wert waren, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die diesmal intensive und breit angelegte Öffenlichkeitsarbeit sowie die Bürgerversammlungen in den Ortsteilen werden den ein oder anderen Politiker noch so richtig fordern und vielleicht sogar zum Nachdenken bewegen.

In diesem Sinne

nobby morkes

Der Kommentar spiegelt nicht unbedingt die Meinung der BfGT wieder.

03. September 2005