DER RATHAUSVORPLATZ (Konrad-Adenauer-Platz) soll bebaut werden. Pressemitteilung STADT GÜTERSLOH von Freitag, 12. Dezember 2003 Aufstellungsbeschluss für Planungsverfahren mit Bürgerbeteiligung Gütersloh (gpr). Am Anfang steht eine umfassende Bürgerbeteiligung:
Der Planungsausschuss setzte in seiner Sitzung am 11. Dezember die
Diskussion um die zukünftige Gestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes
auf die Schiene. Nach dem Aufstellungsbeschluss für einen vorhaben
bezogenen Bebauungsplan zum Areal zwischen Rathaus und Fußgängerzone
werden in den kommenden Monaten die Pläne eines privaten Investors
erörtert, der ein Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Berliner/Strengerstraße
errichten will. Sein Entwurf war Sieger eines Investorenwettbewerbs,
den die Stadt in diesem Jahr zum Thema durchgeführt hatte. Sprecher von CDU und SPD sprachen sich im Planungsausschuss einhellig für eine Bebauung, aber auch für eine intensive Bürgerbeteiligung aus: Der jetzige Parkplatz werde erst durch eine attraktive Bebauung zum Platz gestaltet, die Linie von der Fußgängerzone ins Rathausquartier fortgeführt. Ein privater Investor sei bereit, 12 Millionen Euro in dieses Projekt zu investieren und zudem die Zahl der Stellplätze zu verdoppeln, in dem sie in eine Tiefgarage verlegt würden. Eine attraktive Umfeldgestaltung und die Tatsache, dass die unbebaute Fläche die Größe des Kolbeplatzes noch weit übersteige, mache auch weiterhin Markt- und andere Platznutzungen an dieser Stelle möglich. Zudem sei es notwendig, vorrangig in der Innenstadt Baulücken zu schließen, um eine Ausbreitung von Ladenflächen auf der "grünen Wiese" zu verhindern. Um den Prozess einer Bürgerbeteiligung in Gang zu bringen, sei der Aufstellungsbeschluss für das Verfahren nötig, erläuterte Stadtbaurat Josef E. Löhr vor dem Ausschuss. Ansonsten bewege sich die Diskussion im luftleeren Raum. Sprecher von UWG und FDP plädierten allerdings für die umgekehrte Verfahrensweise: Vertagung des Beschlusses und Diskussion in der Bürgerschaft. Gegen eine Bebauung sprach sich die BfGT aus, die zusammen mit einer Interessensgemeinschaft "Rathausvorplatz" ein Bürgerbegehren anstrengen will Weitere Informationen unter http://stadtplanung.guetersloh.de Kontaktdaten: Sie erreichen uns telefonisch unter 05241 82 2255 oder per E-Mail unter mailto:susanne.zimmermann@gt-net.de Gütersloh, 12.12.2003 |