DER RATHAUSVORPLATZ (Konrad-Adenauer-Platz) soll bebaut werden. Schreiben des Investors (MFG AG) an Stadt Gütersloh vom 26.01.2005 MFG Management & Finanzberatung AG MFG Aktiengesellschaft Kleinoberfeld 5 - 76135 Karlsruhe Der Vorstand / Karlsruhe, 26. Jan. 2005
Bebauung Konrad-Adenauer-Platz, Gütersloh hier: aktueller Projektstand Beschlussfassung der Offenlage Sehr geehrter Herr Zirbel, zunächst dürfen wir Ihnen an dieser Stelle nochmals einen guten Start ins neue Jahr und unserem Projekt den verdienten Erfolg in 2005 wünschen. Den Start in das neue Jahr möchte ich zum Anlass nehmen, Ihnen einen aktuellen Bericht zum Stand unseres ,KAP' in Gütersloh zu geben. Gegebenenfalls sind diese Informationen auch für die bevorstehende Offenlage für Sie bzw. die Stadt von Interesse. Nachdem von der Stadt Gütersloh bereits Ende 2003 der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungs-planes für den Konrad-Adenauer-Platz gefasst wurde, lag es in den vergangenen Wochen und Monaten an uns, u. a. die Vermietbarkeit des Projektes zu verifizieren. Wir haben vor diesem Hintergrund - und nachdem das Gebäude in seiner Lage und seinen Proportionen endgültig feststand im September 2004 den größten deutschen Einzelhandels-Makler, die Firma Kempers, Büro Hannover, mit der Vermarktung unserer Gewerbeflächen beauftragt. Zwischenzeitlich stehen uns bzgl. der Gewerbeflächen zwei Belegungsaltemativen zur Wahl, die wir bereits konkret mit verschiedenen Mietinteressenten verhandeln. Die eine Alternative geht von einer großflächigen Vermietung der EG und 1.OGEbenen aus. Die andere Variante hat die Aufteilung des EG in kleinteiligere Flächen zum Inhalt. Ergänzend hierzu verhandeln wir auch bereits intensiv die Vermietung der Tiefgaragenplätze an einen überregionalen Betreiber. Die derzeitigen Verhandlungen lassen wirtschaftliche Vorteile zu Gunsten der kleinteiligeren Aufteilung der EG-Flächen erkennen. Insofern tendieren wir im Augenblick zu dieser Variante. Eine abschlies-sende Entscheidung wird unsererseits jedoch erst möglich sein, wenn wir auch bezüglich der noch verbleibenden Flächen in den Obergeschossen erste konkrete Angebote vorliegen haben, sowie die Gesamtkostensituation des Bauvorhabens neu kalkuliert wurde. Unsere Mietinteressenten stammen zur Zeit aus dem Bereich des Elektrofachhandels, des Sport-artikel- und Young-Fashion-Textilbereichs, dem Bankwesen, dem Gastronomiesektor. Ferner sind Interessenten: eine Frisörkette, Apotheker und Drogisten. Für unsere Verhandlungen wäre es hilfreich und auch vor dem Hintergrund des vereinbarten Termin-plans notwendig, wenn seitens der Stadt Gütersloh nunmehr durch die Offenlage des Bebauungsplans ein weiter qualifizierter Projektstatus erreicht werden könnte. Sie würden dadurch nicht nur unsere Verhandlungsbasis stärken, sondern auch Garant für eine termingerechte und zügige Projektum-setzung sein. Auch wären wir vor diesem Hintergrund sicherlich in der Lage, erste Mietinteressenten der Stadt bis Ende März 2005 präsentieren zu können. Sollten Sie im Zusammenhang mit der geplanten Offenlage insofern noch ergänzende Unterlagen oder Auskünfte von uns benötigen, so setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Fettig Cc: GJL; Herr Grube |